Finanzmodellierung verstehen

Wir teilen praktische Einblicke aus Jahren der Arbeit mit Unternehmen. Hier gibt's keine Theorie aus dem Lehrbuch – sondern echte Erfahrungen, die dir bei deinen Finanzentscheidungen weiterhelfen.

Moderne Finanzanalyse im Arbeitsumfeld
12. März 2025

Warum deine Cashflow-Prognosen wahrscheinlich falsch sind

Die meisten Geschäftsinhaber schätzen ihren Cashflow viel zu optimistisch ein. Ich hab das über Jahre beobachtet. Wir zeigen dir, welche versteckten Faktoren oft übersehen werden und wie du realistischere Zahlen bekommst.

Weiterlesen
Finanzielle Planung und Strategieentwicklung
28. Februar 2025

Szenarioplanung für mittelständische Betriebe

Was passiert, wenn die Rohstoffpreise plötzlich steigen? Oder ein wichtiger Kunde abspringt? Szenarioplanung klingt kompliziert, muss es aber nicht sein. Hier erfährst du, wie du verschiedene Zukunftsbilder durchspielst.

Weiterlesen
Finanzexpertin Katharina Bergström

Ein ehrliches Wort zur Finanzmodellierung

Nach zwölf Jahren in der Branche kann ich dir sagen: Perfektion gibt's nicht. Die besten Finanzmodelle sind die, die du tatsächlich nutzt und regelmäßig anpasst. Viele Unternehmer bauen ein riesiges Excel-Monster und schauen es dann nie wieder an.

Fang einfach an. Mit drei Szenarien. Mit monatlichen Check-ins. Dann baust du darauf auf.

— Katharina Bergström, Finanzberaterin seit 2013

Themen, die dich interessieren könnten

Kostenstruktur

Fixkosten, variable Kosten und alles dazwischen. Wir erklären, wie du deine Ausgaben wirklich verstehst.

Investitionsrechnung

Lohnt sich die neue Maschine? Der zusätzliche Mitarbeiter? Hier lernst du, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Break-Even-Analyse

Ab wann schreibst du schwarze Zahlen? Eine der wichtigsten Fragen überhaupt – und erstaunlich viele kennen die Antwort nicht.