Finanzmodelle, die wirklich funktionieren
Seit 2019 entwickeln wir bei zivareloq Finanzmodelle, die Unternehmen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Keine komplizierte Theorie – sondern praxisnahe Werkzeuge, die sich direkt einsetzen lassen. Wir arbeiten mit mittelständischen Firmen und Start-ups, die ihre Zahlen verstehen und nutzen wollen.
Was uns ausmacht
Vier Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit. Sie klingen vielleicht simpel, aber genau das macht sie wirksam.
Klarheit vor Komplexität
Ein gutes Finanzmodell muss nicht hundert Tabellen haben. Es muss die richtigen Fragen beantworten. Wir bauen Modelle, die Geschäftsführer selbst nutzen können – ohne Handbuch.
Ehrliche Zahlen
Wir beschönigen nichts. Wenn ein Geschäftsmodell Schwächen hat, zeigen wir sie. Nur so lassen sich vernünftige Entscheidungen treffen. Das ist manchmal unbequem, aber immer hilfreich.
Praxisnähe zählt
Theorie kennen viele. Wir setzen auf das, was sich bewährt hat. Unsere Modelle entstehen aus echter Projekterfahrung – nicht aus Lehrbüchern. Das merkt man am Ergebnis.
Langfristige Partnerschaften
Wir wollen nicht nur ein Modell abliefern und verschwinden. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn wir über Monate zusammenarbeiten und das Modell mit dem Unternehmen weiterentwickeln.
Wer dahintersteckt
zivareloq wurde von Menschen gegründet, die Finanzen verstehen – aber auch wissen, dass Zahlen nichts wert sind, wenn sie keiner versteht oder nutzt.
Linnéa Vestergren
Mitgründerin & Finanzstrategin
Linnéa hat zehn Jahre als Finanzberaterin gearbeitet, bevor sie zivareloq mitgegründet hat. Sie kennt die typischen Fehler, die Unternehmen bei der Finanzplanung machen – weil sie selbst jahrelang versucht hat, sie zu korrigieren.
Heute entwickelt sie Modelle, die nicht nur technisch sauber sind, sondern sich auch im Alltag bewähren. Ihr Credo: Wenn ein Modell nicht innerhalb von zehn Minuten erklärt werden kann, taugt es nichts.
Warum wir das machen
Wir haben zu oft gesehen, wie Unternehmen scheitern, weil sie ihre eigenen Zahlen nicht richtig verstanden haben. Oder weil ihre Finanzmodelle so komplex waren, dass niemand damit arbeiten konnte.
Das muss nicht sein. Finanzmodellierung kann klar und nützlich sein. Sie kann Geschäftsführern helfen, die richtigen Fragen zu stellen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Wir zeigen, wo das Geld wirklich verdient wird
- Wir helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen
- Wir machen aus Zahlen verständliche Geschichten
- Wir bauen Werkzeuge, die sich anpassen lassen
Diese Arbeit macht uns Spaß. Und sie macht einen Unterschied – das sehen wir jedes Mal, wenn ein Kunde mit unserem Modell eine bessere Entscheidung trifft.
Wie wir arbeiten
Jedes Projekt beginnt mit Gesprächen – nicht mit Excel. Wir wollen verstehen, wie Ihr Geschäft funktioniert, welche Entscheidungen anstehen und welche Zahlen dafür wichtig sind. Erst dann fangen wir an zu modellieren.