Finanzmodellierung, die Entscheidungen präziser macht

Manchmal braucht man mehr als Bauchgefühl. Wir zeigen, wie Szenarien durchgespielt werden – und warum realistische Prognosen oft besser sind als perfekte Pläne. Ab Herbst 2025 gibt es dazu Workshops, die zeigen, wie Excel zum Werkzeug für klügere Entscheidungen wird.

Gespräch vereinbaren
Finanzmodellierung und Datenanalyse

Drei Wege, Modelle zu nutzen

Es geht nicht darum, die Zukunft vorherzusagen. Sondern Zusammenhänge sichtbar zu machen und verschiedene Wege zu vergleichen.

Szenarien vergleichen

Was passiert, wenn die Nachfrage sinkt? Oder wenn Kosten steigen? Modelle helfen, mehrere Varianten durchzuspielen – ohne dass man erst in die Situation geraten muss.

Cashflow verstehen

Gewinn ist eine Sache. Aber wann kommt Geld rein, wann geht es raus? Das macht oft den Unterschied. Wir schauen uns an, wie man das nachvollziehbar darstellt.

Investitionen bewerten

Lohnt sich eine Anschaffung? Manchmal hilft es, Zahlen nebeneinander zu legen und zu sehen, wann sich etwas rechnet – oder eben nicht.

Praktische Finanzanalyse
Szenarioplanung und Modellierung

Wie wir arbeiten

Finanzmodelle müssen nicht kompliziert sein. Sie sollten verständlich bleiben – auch für Leute, die keine Finanzprofis sind. Wir bauen Modelle so auf, dass sie nachvollziehbar sind und echte Fragen beantworten.

  • Klare Annahmen festlegen, bevor überhaupt gerechnet wird
  • Mit echten Zahlen arbeiten, nicht mit Wunschdenken
  • Sensitivitätsanalysen einbauen – was kippt zuerst, wenn sich was ändert?
  • Ergebnisse so darstellen, dass Entscheidungen leichter fallen

Die Kurse ab 2026 sind praxisnah aufgebaut. Mit Fällen aus verschiedenen Branchen, damit man sieht, wie sich Methoden übertragen lassen.

Mehr über unsere Methode

Ich hatte immer das Gefühl, dass unsere Planung zu starr war. Nach dem Workshop habe ich verstanden, wie man Flexibilität einbaut – und trotzdem konkret bleibt. Das hat uns geholfen, realistischer zu kalkulieren.

Teilnehmer Lennart Björnsson

Lennart Björnsson

Strategische Planung

Finanzmodellierung im Unternehmenskontext